Microsoft Administrator
Möchtest du in die IT - Branche einsteigen, aber es mangelt dir an den notwendigen Fähigkeiten?
Unser praxisorientierter Kurs vermittelt dir umfassendes Wissen über die Microsoft Administration und bietet dir die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben.
Starttermin
14-tägige Starttermine
Kurssprache
Deutsch Mindestlevel B2
Englisch Mindestlevel B2
Kursdauer
Bis zu 12 Monate
Unterrichtsort
Deutschlandweit
Kurse finden online statt

Basiswissen Microsoft Azure: Cloud-Technologien für Einsteiger
Microsoft Azure ist eine Cloud-Plattform, die eine Vielzahl von Diensten bietet, um Unternehmen bei der Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen zu unterstützen. Diese Weiterbildung bietet Einsteigern einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Technologien von Azure.
Was ist Microsoft Azure?
Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die es ermöglicht, IT-Ressourcen über das Internet bereitzustellen und zu verwalten. Sie bietet Infrastruktur als Dienst (IaaS), Plattform als Dienst (PaaS) und Software als Dienst (SaaS).
Grundlagen der Azure-Dienste
*Azure Virtual Machines (VMs):
*Bereitstellung: Azure VMs bieten flexible Rechenressourcen in der Cloud, die nach Bedarf skaliert werden können. Sie können verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen ausführen.
*Verwaltung: Die Verwaltung erfolgt über das Azure Portal, PowerShell oder die Azure CLI. Aufgaben wie das Erstellen, Starten, Stoppen und Löschen von VMs werden hier durchgeführt.
*Azure Storage:
*Blob Storage: Zum Speichern unstrukturierter Daten wie Dokumente, Bilder und Videos. Ideal für große Datenmengen und Backups.
*File Storage: Bietet einen vollständig verwalteten Dateifreigabedienst, der über das SMB-Protokoll zugänglich ist.
*Table Storage und Queue Storage: Geeignet für die Speicherung strukturierter Daten und die Verwaltung von Nachrichtenwarteschlangen.
*Azure Networking:
*Virtual Network (VNet): Ermöglicht die Einrichtung isolierter Netzwerke in der Cloud, die ähnlich wie lokale Netzwerke konfiguriert werden können.
*Load Balancer: Verteilt den eingehenden Datenverkehr auf mehrere VMs, um die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit von Anwendungen zu gewährleisten.
*VPN Gateway: Ermöglicht sichere Verbindungen zwischen lokalen Netzwerken und Azure über VPN-Tunnel.
Azure Identity und Access Management
*Azure Active Directory (Azure AD):
*Identitätsverwaltung: Verwaltung von Benutzeridentitäten und Zugriffskontrollen für Azure-Ressourcen und Anwendungen.
*Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Zusätzliche Sicherheitsschicht durch die Anforderung eines zweiten Identitätsnachweises neben dem Passwort.
*Single Sign-On (SSO): Ermöglicht Benutzern, mit einem einzigen Anmeldedatensatz auf mehrere Anwendungen zuzugreifen.
Sicherheit und Compliance
*Azure Security Center:
*Überwachung und Verwaltung: Bietet Sicherheitsbewertungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitslage.
*Bedrohungsschutz: Erkennt und reagiert auf Bedrohungen in Echtzeit, um Daten und Anwendungen zu schützen.
*Compliance:
*Regulatorische Anforderungen: Azure unterstützt zahlreiche Compliance-Standards wie GDPR, ISO 27001 und HIPAA, um sicherzustellen, dass gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen erfüllt werden.
Verwaltung und Automatisierung
*Azure Resource Manager (ARM):
*Ressourcenverwaltung: Ermöglicht das Erstellen, Verwalten und Überwachen von Azure-Ressourcen durch Vorlagen, die als Code definiert sind.
*Automatisierung: Unterstützt die Automatisierung von Bereitstellungsprozessen und das Konfigurationsmanagement.
*Azure Automation:
*Runbooks: Skripte, die zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben verwendet werden können. Diese können über das Azure Portal oder PowerShell erstellt und verwaltet werden.