top of page

Microsoft Administrator

Möchtest du in die IT - Branche einsteigen, aber es mangelt dir an den notwendigen Fähigkeiten?

 

Unser praxisorientierter Kurs vermittelt dir umfassendes Wissen über die Microsoft Administration und bietet dir die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben.

Starttermin

14-tägige Starttermine

Kurssprache

Deutsch Mindestlevel B2

Englisch Mindestlevel B2

Kursdauer

Bis zu 12 Monate

Unterrichtsort

Deutschlandweit

Kurse finden online statt

Im Büro

Fortgeschrittene Integrationsstrategien für Azure, 365 und Windows Server

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene IT-Experten, die ihre Fähigkeiten in der Integration von Azure, Microsoft 365 und Windows Server auf ein höheres Niveau bringen möchten. Er bietet eine Untersuchung fortgeschrittener Integrationskonzepte, Tools und bewährter Verfahren für die nahtlose Integration dieser Plattformen in Unternehmen.

Kursinhalte

!Hybride Cloud-Architekturen:
*Entwurf und Implementierung komplexer hybrider Cloud-Architekturen unter Verwendung von Azure, Microsoft 365 und Windows Server.
*Integration von lokalen und cloudbasierten Diensten für eine nahtlose Benutzererfahrung.

!Identitäts- und Zugriffsmanagement-Integration:
*Konfiguration von Azure Active Directory (AAD) für die Identitätsföderation zwischen lokalen Active Directory- und Azure AD-Umgebungen.
*Implementierung von Single Sign-On (SSO) für einen vereinfachten Zugriff auf cloudbasierte Dienste.

!Datenintegration und -migration:
*Einrichtung von hybriden Datenverwaltungslösungen für die nahtlose Datenmigration zwischen lokalen und cloudbasierten Speicherlösungen.
*Verwendung von Azure Data Factory für die Orchestrierung und Automatisierung von Datenintegrationsprozessen.

!Netzwerkintegration und -konnektivität:
*Konfiguration von Azure Virtual Network (VNet) Peering und VPN Gateway für die sichere Kommunikation zwischen lokalen Netzwerken und Azure.
*Integration von Azure ExpressRoute für dedizierte und leistungsstarke Netzwerkverbindungen.

!Sicherheitsintegration und -management:
*Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -konfigurationen für konsistente Sicherheit in hybriden Umgebungen.
*Verwendung von Azure Security Center und Microsoft Defender for Endpoint für die Sicherheitsüberwachung und Bedrohungserkennung.

!Automatisierung und Orchestrierung:
*Verwendung von Azure Automation und Windows PowerShell für die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben und -prozessen.
*Integration von Azure DevOps für die Orchestrierung von Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) in hybriden Umgebungen.

bottom of page