Microsoft Administrator
Möchtest du in die IT - Branche einsteigen, aber es mangelt dir an den notwendigen Fähigkeiten?
Unser praxisorientierter Kurs vermittelt dir umfassendes Wissen über die Microsoft Administration und bietet dir die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben.
Starttermin
14-tägige Starttermine
Kurssprache
Deutsch Mindestlevel B2
Englisch Mindestlevel B2
Kursdauer
Bis zu 12 Monate
Unterrichtsort
Deutschlandweit
Kurse finden online statt

Zertifizierter Windows Server Administrator: AZ-800 & AZ-801
Der Zertifizierte Windows Server Administrator: AZ-800 & AZ-801 Kurs bietet eine Schulung für IT-Profis, die ihre Fähigkeiten in der Verwaltung von Windows Server-Umgebungen vertiefen möchten. Dieser Kurs umfasst die beiden Microsoft-Zertifizierungsprüfungen AZ-800 und AZ-801, die zusammen die Zertifizierung zum Windows Server Administrator ermöglichen.
Teilnehmer dieses Kurses werden in die Konzepte, Techniken und Best Practices für die Bereitstellung, Konfiguration, Verwaltung und Sicherheit von Windows Server-Umgebungen eingeführt. Der Kurs deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Active Directory, Netzwerk, Dateiserver, Gruppenrichtlinien, Hyper-V, Remotedesktopdienste und Sicherheit.
!Kursinhalte im Überblick:
*Bereitstellung und Konfiguration von Windows Server: Installation und Konfiguration von Windows Server, Serverrollen und -funktionen, Server Core und Nano Server.
*Active Directory und Identitätsmanagement: Konfiguration von Active Directory-Domänendiensten, Benutzer- und Gruppenverwaltung, Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) und Azure Active Directory-Integration.
*Datei- und Druckdienste: Einrichtung und Verwaltung von Dateiservern, Freigaben, DFS (Distributed File System), Druckdiensten und Druckerverwaltung.
*Netzwerk- und Remotedienste: Konfiguration von DNS (Domain Name System), DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), VPN (Virtual Private Network), NPS (Network Policy Server) und Remotedesktopdiensten.
*Hyper-V und Virtualisierung: Einrichtung und Verwaltung von Hyper-V-Hosts, virtuellen Maschinen, Netzwerkvirtualisierung und Hochverfügbarkeit.
*Sicherheit und Überwachung: Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, Überwachung und Protokollierung, Schutz vor Malware und Datensicherung.